Geländetraining I und II
Natürliche Ausbildung im Rhythmus der Natur
Max. 9 Teilnehmer | 1 oder 2 erfahrene Trainer, je nach TN-Zahl | moderner, positiver Unterricht
Geländetraining I
Kurs mit 6 Einheiten à 90 Minuten
Geländetraining II
Kurs mit 6 Einheiten à 90 Minuten
Kosten:
Die Abrechnung erfolgt über die monatliche Gebühr von 98,00 Euro.

Geländetraining I – Sicher & entspannt ins Gelände
Für Reiter, die mit ihrem Pferd mehr erleben wollen
Entspanntes Geländereiten – statt Abenteuer mit Risiko
In diesem Kurs lernst Du, was Dein Pferd und Du brauchen, damit der Ausritt nicht zum Stresstest oder gar zum unkalkulierbaren Risiko wird. Denn: Für uns ist der Ausritt oft Erholung – für das Pferd ist es eine Welt voller unbekannter Eindrücke, Geräusche und „Gefahren“.
Wir zeigen Dir, warum Dein Pferd „Gespenster sieht“, wie Du damit sicher umgehst – und wie Du Schritt für Schritt eine vertrauensvolle, ruhige und verlässliche Partnerschaft aufbaust. Ohne Druck, ohne Zwang – aber mit Klarheit und System.
Inhalte des Kurses:
-
Wie erlebt mein Pferd das Gelände – und was braucht es von mir als Reiter?
-
Was muss ich können, um stressfrei ausreiten zu können?
-
Vorbereitendes Training für Mensch und Pferd (Bodenarbeit, Reaktionstraining, Kommunikation)
Praktisches Geländetraining:
-
sicheres Reiten in verschiedenen Gangarten
-
kleine natürliche Hindernisse
-
Klettern & Balance im Gelände
So ist der Kurs aufgebaut:
Jede Kurseinheit besteht aus einem theoretischen Teil, in dem wir Hintergründe, Pferdeverhalten und Sicherheitsaspekte besprechen, sowie einem praktischen Teil, in dem wir gezielt draußen im Gelände arbeiten.
Ziel des Kurses:
Du sollst Dein Pferd im Gelände sicher einschätzen können, richtig reagieren, klare Signale geben und die gemeinsamen Ausritte künftig mit Ruhe, Vertrauen und Freude genießen – statt mit Anspannung und Unsicherheit. Bergauf, bergab, auf verschiedenen Untergründen: Im Gelände wird das ganze Pferd gefordert und gefördert – Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination werden nachhaltig verbessert.
Geländetraining II – Klettern, Kraft & Körperspannung
Der nächste Schritt: Gymnastizieren im Gelände
In Kurs II gehen wir gezielt ins Gelände mit Höhenprofil. Klettern stärkt das Pferd ganzheitlich – sowohl physisch als auch psychisch. Steigungen und Gefälle fördern ein aktives Hinterbein und Hankenbeugung, verbessern die Körperwahrnehmung und führen zu deutlich mehr Tragkraft.
Warum das wichtig ist – gerade bei Trageschwäche
Viele Pferde – besonders Freizeitpferde – leiden an einer mangelhaften Tragkraft, das heißt, sie laufen ohne aktiv zusammenarbeitende Rücken- und Bauchmuskulatur. Sie „fallen auf die Vorhand“, laufen mit durchgedrücktem Rücken und überlasten dadurch Gelenke und Sehnen.
Gezieltes Klettern im Gelände
-
aktiviert die tiefliegende Rumpfmuskulatur
-
stärkt Rücken und Bauch
-
verbessert die Koordination der Hinterhand
-
fördert die Fähigkeit, das eigene Körpergewicht selbstständig zu tragen, also den Brustkorb anzuheben
-
Ganzkörpertraining für Pferd und Reiter
Auch für Dich als Reiter bedeutet Klettertraining intensive Schulung: Du lernst, Deine Einwirkung zu reduzieren, mit der Bewegung zu fließen und Dein Pferd wirklich gehen zu lassen, statt zu stören. Das stärkt Deine Balance und Dein Feingefühl.
Alle Übungen im Kletterkurs erfolgen in kleinen Gruppen, mit durchdachtem Aufbau und unter Anleitung erfahrener Trainer. Die Pferde werden behutsam an neue Anforderungen herangeführt.
Für wen ist das Training geeignet?
-
Freizeitpferde & -reiter aller Reitweisen
-
Reiter mit Interesse an pferdegerechter Trainingsgestaltung
-
Pferde mit Trageschwäche oder Motivationsproblemen
-
Reiter, die sich mehr Verbindung, Vertrauen und Abwechslung wünschen