top of page

Problempferdetraining

Vertrauen neu aufbauen – mit Herz, Verstand und Struktur

Einzeltraining

Inklusive: Ausrüstungscheck, Pferdeanalyse, Betreuung per WhatsApp während des Buchungszeitraums

monatlich buchbar


Preis: Je nach Dauer/Frequenz

Sturz vom Pferd
"Das macht mein Pferd mit Absicht!" – Nein, tut es nicht.

Verhaltensauffällige oder sogenannte Problempferde sind keine „schwierigen Charaktere“ – sie sind Pferde mit Geschichte, Pferde, die kein Problem sind, sondern eines haben.

Ihr Verhalten ist erlernt – als Reaktion auf Angst, Schmerz oder Überforderung. Was für uns unverständlich scheint, war für das Pferd eine Lösung: ein Weg, sich aus bedrängenden oder gar gewaltvollen Situationen zu befreien.

Deshalb gilt: Grobheit oder Druck verstärken nur das Problem.

Was Dein Pferd jetzt braucht:
  •  Freundliche Klarheit – Konsequenz ohne Härte

  •  Verlässliche Struktur – Sicherheit durch Wiederholbar- und Berechenbarkeit

  •  Geduld & Zeit – Vertrauen kann nicht erzwungen werden

  •  Gesundheitliche Abklärung – Schmerzverhalten ist kein Ungehorsam!

Trainingsansatz & Ablauf

Die Arbeit mit einem Problempferd beginnt nicht im Sattel, sondern am Ursprung.
Wir setzen bei Vertrauen, Beziehung und Bodenarbeit an – als ersten Schritt hin zu neuem Vertrauen.

Denn: Bei einem Problempferd geht es nicht um „weiter reiten“, sondern um ganz neu beginnen – so, wie bei einem Jungpferd. Nur dass hier viel mehr Geduld, Zeit und Fingerspitzengefühl gefragt sind.

Mehr zur Grundidee findest Du unter unserem Kursangebot „Jungpferdeausbildung“.

Was Du mitbringen solltest:
  • Zeit – viele Wochen, oft Monate

  • Verständnis – für die Reaktionen Deines Pferdes

  • Unvoreingenommenheit – Dein Pferd spürt jede Erwartung

  • Bereitschaft, selbst zu lernen und zu wachsen

Wichtig zu wissen:

Ein Pferd mit Problemen in Beritt zu geben, wirkt vielleicht kurzfristig – aber nicht nachhaltig. Da man selbst meist nicht über die Fähigkeiten des Trainers verfügt, also den "Reparaturzustand" nicht erhalten kann, kehrt das Problem schnell wieder zurück. Ein Pferd ist eben kein Auto, das man „zur Reparatur“ bringt und das dann fährt, egal wer am Steuer sitzt. Du selbst bist der wichtigste Teil der Lösung.

Du möchtest Verantwortung übernehmen und Deinem Pferd wirklich helfen?


Dann freuen wir uns auf Dich!

Training mit Herz und Verstand – für echte Partnerschaft mit dem Pferd 🧡

bottom of page