top of page

Draußen reiten – Lernen, Erleben, Durchatmen

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Unser Reitplatz liegt mitten in der Natur – ohne Hallendach und ohne Staub. Dafür mit frischer Luft, Vogelgezwitscher, weitem Blick und echtem Pferdeglück.Hier lernen Kinder, mit ihrem Pony wirklich in Kontakt zu treten: Sie hören den Wind, spüren den Boden unter sich und erleben, wie Bewegung im Freien Körper und Seele stärkt.


Reiten in der Natur

Warum Reiten in der Natur so wertvoll ist


  • Mehr Bewegung, mehr Balance: Reiten unter freiem Himmel aktiviert Körper und Geist stärker als Indoor-Sport. Kinder verbessern ihr Gleichgewicht, ihre Koordination und Konzentration – ganz spielerisch.


  • Natürliche Umgebung, natürliche Reaktionen: Pferde sind draußen entspannter, aufmerksamer und in ihrem Element. Kinder lernen, ihre Umgebung bewusst wahrzunehmen und fein mit dem Tier zu kommunizieren.


  • Selbstvertrauen & Sozialverhalten: Der liebevolle Umgang mit dem Pferd stärkt Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Selbstsicherheit – Fähigkeiten, die auch im Alltag tragen.


  • Gesund und glücklich: Sonnenlicht, frische Luft und Naturgeräusche wirken ausgleichend, fördern das Immunsystem und machen einfach gute Laune.


Pädagogisch wertvoll und pferdegerecht


Unser Unterricht ist pferdegerecht und pädagogisch fundiert. Kinder lernen nicht nur reiten, sondern auch fühlen, verstehen und Verantwortung übernehmen. Jede Unterrichtsstunde ist so gestaltet, dass Pferd und Reiter sich wohlfühlen – mit Geduld, Achtsamkeit und Freude. Das stärkt Körper, Geist und Herz gleichermaßen. Das Reiten in der Natur leistet hierzu einen wertvollen Beitrag.


Regen, Wind und Natur – mit Humor und guter Planung


Manchmal nieselt es, der Wind zaust durch die Mähnen oder die Jacke flattert im Takt – kein Problem!Wir lachen, ziehen die Kapuze etwas fester und reiten einfach weiter.Denn wer draußen reitet, wird nicht nur sattelfest, sondern auch wetterfest – mit jeder Menge Spaß und einer guten Portion Abenteuerlust.


Wenn das Wetter gar nicht mitspielt


Bei richtig schlechtem Wetter bleiben natürlich alle wohlbehütet unter Dach. Dann stehen spannende Themen auf dem Programm:Pferdepflege, Theorie, Bodenarbeit oder kleine Lernspiele rund ums Pferd.So bleibt jede Stunde sinnvoll, sicher und mit Freude gefüllt – auch ohne Sattel.


Quellen


  1. Total Horse UK (2023): „5 Great Benefits of Horse Riding for Kids“ – Motorische und emotionale Vorteile des Reitens im Freien.

  2. Pegasus Park Australia (2022): „Horse Riding Benefits for Child Development“ – Positive Effekte auf Sozialverhalten, Verantwortung und emotionale Entwicklung.

  3. PubMed (2017): Studie zu kognitiven Effekten des Reitens bei Kindern im Alter von 10–12 Jahren – Verbesserung von Reaktionsfähigkeit und Selbstkontrolle.

bottom of page