top of page

Gesundheit
Was braucht ein Pferd zum Gesundbleiben und was tun bei Krankheit? Welchen Einfluss hat das Reiten auf die Gesundheit?


Warum so viele Pferde heute gesundheitliche Probleme haben – was läuft schief beim Reiten und in der Haltung?
Pferde sind seit Jahrtausenden Begleiter des Menschen – als Arbeitstiere, Sportpartner und Freizeitgefährten. Doch heutzutage klagen...
4 Min. Lesezeit
Â
Â


Kissing Spines beim Pferd – Ursachen, Risikofaktoren & Trainingsansätze
„Kissing Spines“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für das Impingement-Syndrom der Dornfortsätze  – also das schmerzhafte...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Wie groß ist eigentlich das „optimale Pferd“?
Über die Entwicklung der Pferdegröße und ihre Bedeutung für Reiter und Pferdegesundheit Wenn wir heute an das "optimale" Reitpferd...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Thermoregulation beim Pferd – warum Pferde Wetter anders empfinden als wir
Kennst du das? Die Sonne scheint, es sind angenehme 22 Grad – du stehst im T-Shirt auf der Weide und dein Pferd? Das hat sich längst in...
5 Min. Lesezeit
Â
Â


Stoffwechselerkrankungen beim Pferd – Wenn Haltung krank macht
Warum sie zunehmen, welche es gibt – und wie du vorbeugen kannst Zivilisationskrankheiten im Pferdestall? Immer häufiger kämpfen Pferde...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Der Fellwechsel im Sommer – was du jetzt für dein Pferd tun kannst
Wenn die Tage wieder kürzer werden, beginnt der Fellwechsel – auch wenn es noch heiß ist. Viele Pferdebesitzer sind überrascht: Der...
2 Min. Lesezeit
Â
Â


Trageschwäche, Trageerschöpfung und Topline-Syndrom: Wenn das Pferd nicht mehr tragen kann
Die Begriffe Trageschwäche , Trageerschöpfung  und zunehmend auch Topline-Syndrom  sind in den letzten Jahren immer häufiger in der...
4 Min. Lesezeit
Â
Â


Wie zeigen Pferde Schmerz – und warum wir ihn so oft übersehen
Sie stehen in den Reithallen, auf Turnierplätzen, im Gelände oder in der Longierhalle. Manche mit hochgezogenen Nasen,...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Die Illusion Pferdetherapie – Zwischen Fürsorge und Feigenblatt
In vielen Ställen gehören Physiotherapeuten, Osteopathen und andere manuelle Therapeuten inzwischen zum festen Bestandteil des...
4 Min. Lesezeit
Â
Â


Hitzestress bei Pferden – erkennen, verstehen, vermeiden
Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel brennt, wird das Wetter auch für unsere Pferde zur Belastung. Besonders in den...
4 Min. Lesezeit
Â
Â


Thermoregulation beim Pferd – Decke an oder aus?
Der Sommer naht, die Sonne brennt – und die Frage taucht überall auf: Braucht mein Pferd jetzt Schatten? Eine Decke gegen...
4 Min. Lesezeit
Â
Â


Kissing Spines – Wenn die Wirbel sich zu nahe kommen
„Kissing Spines“ – dieser Begriff löst bei vielen Pferdebesitzern sofort Alarm aus. Die Diagnose klingt nicht nur dramatisch, sie ist es...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


ECVM – Das große Leid
In der Pferdewelt kursieren viele Kürzel für Krankheiten und Fehlbildungen – eines davon ist ECVM. Hinter diesen vier Buchstaben verbirgt...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Hufrehe beim Pferd – ein Überblick
Hufrehe (Laminitis) ist eine entzündliche Erkrankung der Huflederhaut, bei der sich Hufbein und Hornkapsel lösen. Sie zeigt sich durch...
2 Min. Lesezeit
Â
Â


Trageerschöpfung beim Pferd: Ursachen, Symptome und Lösungsansätze
Trageerschöpfung ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend Beachtung findet – und das zurecht. Immer mehr Pferde leiden unter...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Sehnenschäden beim Pferd – Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Sehnen und Bänder sind ein zentraler Bestandteil des Bewegungsapparats beim Pferd. Doch durch Überlastung oder Verletzungen können...
2 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page