top of page

Dies & Das
Alles, was sonst nirgends hinpasst ;)


Reiten lernen als Erwachsener – Bewegung, Balance & Lebensfreude
Viele Menschen glauben, Reiten könne man nur als Kind richtig lernen. Dabei zeigen wissenschaftliche Studien eindeutig: Auch Erwachsene und ältere Menschen profitieren physisch, psychisch und gesundheitlich vom Reiten und vom Umgang mit Pferden. Reiten lernen als Erwachsener ist immer ein Plus. Physische Vorteile – Balance, Kraft und Beweglichkeit Reiten ist komplexe Ganzkörperarbeit. Der Körper gleicht ständig die dreidimensionalen Bewegungen des Pferdes aus – das fördert Gl
4 Min. Lesezeit
Â
Â


Wie groß ist eigentlich das „optimale Pferd“?
Über die Entwicklung der Pferdegröße und ihre Bedeutung für Reiter und Pferdegesundheit Wenn wir heute an das "optimale" Reitpferd...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Höher, schneller, weiter?
Die Frage, ob und wann die moderne Sportreiterei von ihrem ursprünglichen Weg abgekommen ist, wird unter pferdegerechten Reitern,...
5 Min. Lesezeit
Â
Â


Passend, nicht perfekt – Was das Exterieur über das passende Pferd verrät
Nicht jedes Pferd passt zu jedem Reiter – und das liegt nicht nur am Charakter, sondern auch an der Anatomie. Das sogenannte Exterieur ,...
6 Min. Lesezeit
Â
Â


Was versteht man unter "akademischer Reitkunst" – und was nicht?
Ein Blick auf Ursprung, Inhalte, Fehlinterpretationen und Gemeinsamkeiten mit der klassischen Reitlehre der HdV 12 Der Begriff...
4 Min. Lesezeit
Â
Â


Auswüchse im Pferdesport – wenn das Pferd zum Mittel zum Zweck wird
Auswüchse im Pferdesport – wenn das Pferd zum Mittel zum Zweck wird Ein kritischer Blick auf gängige Praktiken – quer durch alle...
4 Min. Lesezeit
Â
Â


So profitieren Kinder vom Reiten
So profitieren Kinder vom Reiten Reiten ist weit mehr als ein Freizeitspaß oder ein „Mädchenhobby“. Es ist eine ganzheitliche Erfahrung,...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


„Der tanzt dir aber auf der Nase herum.“ - Wie Du souverän mit Kommentaren umgehst
Wenn dein Weg nicht dem Mainstream in deinem Stall entspricht – und du trotzdem souverän bleibst Du arbeitest ruhig, kleinschrittig,...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Was ist besser: Rassepferd oder Mix?
Die Entscheidung für ein Pferd ist immer etwas Persönliches – und oft auch eine Herzenssache. Doch jenseits von Äußerlichkeiten wie...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Quo vadis, Pferdezucht? Wenn Schönheit, Show und Spektakel wichtiger sind als Gesundheit und Funktionalität
Ein Blick zurück: Der Pferdetyp von früher Früher war das Zuchtziel für Pferde klar definiert: gesucht wurde ein verlässlicher, gesunder,...
5 Min. Lesezeit
Â
Â


Zwischen Leistung und Leid - Wo steht der Turniersport?
Turniersport ist für viele Pferdemenschen das sichtbare Aushängeschild einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen Mensch und Tier. Doch...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Westernreiten im Turniersport – Wenn die Show zur Belastung wird
Westernreiten – das klingt nach Weite, Freiheit, feinen Hilfen und harmonischer Kommunikation mit dem Pferd. Ursprünglich war es genau...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Das Pferd als "Entwicklungsbooster" für die Menschheit
Seit Jahrtausenden begleitet das Pferd den Menschen – nicht nur als treuer Gefährte, sondern vor allem als Motor gesellschaftlicher und...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Was ist Westernreiten? Ursprung, Philosophie und Besonderheiten einer Reitweise
Westernreiten – allein das Wort ruft Bilder von Cowboys, weiten Prärien und langen Ritten durch die Wildnis hervor. Doch hinter dem...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Die 4 Urtypen des Pferdes
Nach Michael Schäfer – Wie Lebensräume Pferdepersönlichkeiten formten Warum sehen Pferderassen so unterschiedlich aus? Warum sind manche...
4 Min. Lesezeit
Â
Â


Welches Pferd für welchen Zweck?
Warum die Wahl des richtigen Pferdes entscheidend ist Die Entscheidung, ein eigenes Pferd zu kaufen, ist ein großer Schritt. Neben der...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Wo kaufe ich ein Pferd?
Warum Wissen, Erfahrung und kühler Kopf beim Pferdekauf entscheidend sind. Der Wunsch nach einem eigenen Pferd ist für viele Reiterinnen...
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Wann ist der Reiter zu schwer für das Pferd?
Die Frage, ob ein Reiter „zu schwer“ für sein Pferd ist, wird oft emotional diskutiert – dabei ist sie von zentraler Bedeutung für die...
2 Min. Lesezeit
Â
Â


Freude erleben, entspannen und die Natur genießen!
Das Freizeitreiten ist eine wunderbare Möglichkeit, die Welt der Pferde auf eine entspannte und persönliche Weise zu erleben. Es geht beim Freizeitreiten nicht um Wettkämpfe oder Leistung, sondern um das gemeinsame Erlebnis mit dem Pferd, das Erkunden der Natur und das Genießen der ruhigen Momente. Ob auf ausgedehnten Ausritten durch Wiesen und Wälder, beim gemütlichen Spaziergang im Gelände oder einfach beim Verweilen im Stall – Freizeitreiten bietet Dir die Chance, eine tie
2 Min. Lesezeit
Â
Â


Die H.Dv. 12 - Reitenlernen früher und heute
Früher war Reiten kein Freizeitvergnügen – es war eine militärische Notwendigkeit. In der Zeit der Heeresdienstvorschrift 12 (H.Dv. 12),...
3 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page