top of page

Pferde verstehen
Warum ist mein Pferd, wie es ist? Wie kann ich es verstehen und mit ihm kommunizieren? Womit löse ich beim Pferd Reaktionen aus? Lerne mehr darüber, wie Pferde "ticken".


Spanische Pferde & Isis im deutschen Offenstall: Missverständnisse im Sozialverhalten
Immer mehr Iberer finden ihren Weg nach Deutschland: PREs, Lusitanos oder Cruzados: Spanische Pferde sind beliebt wegen ihrer Schönheit,...
4 Min. Lesezeit


Der Schimmel - ein Alien?
Schimmel sind in der Pferdewelt beliebt – das helle, oft reinweiße Fell gilt als elegant, edel und auffällig. Doch in der Natur kommen...
3 Min. Lesezeit


Fluktuation bei Pferden – Wie häufige Wechsel die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinflussen
Fluktuation – also der Wechsel von Mitpferden in der Herde oder im Stall – ist in der Pferdehaltung ein oft unterschätztes Thema. Ob im...
5 Min. Lesezeit


Thermoregulation beim Pferd – warum Pferde Wetter anders empfinden als wir
Kennst du das? Die Sonne scheint, es sind angenehme 22 Grad – du stehst im T-Shirt auf der Weide und dein Pferd? Das hat sich längst in...
5 Min. Lesezeit


Das Lauftier Pferd – Warum Bewegung über Leben und Gesundheit entscheidet
Pferde sind Lauftiere. Das klingt zunächst simpel – ist aber ein zentraler Schlüssel zum Verständnis ihrer Bedürfnisse, ihrer Anatomie...
3 Min. Lesezeit


Flucht- und Herdentier Pferd – Was das für unseren Umgang wirklich bedeutet
Pferde sind weder Sportgeräte noch Kuscheltiere. Sie sind hochsensible Wesen mit einem Verhalten, das seit Millionen von Jahren auf zwei...
5 Min. Lesezeit


Wie sieht ein Pferd? – Das visuelle System des Pferdes und seine Bedeutung für den Umgang und das Reiten
Pferde sehen die Welt anders Pferde sind hochsensible Fluchttiere mit einer außergewöhnlichen Wahrnehmung. Doch wie genau sehen sie ihre...
4 Min. Lesezeit


Warum sind Pferde widersetzlich?
Wenn Steigen, Buckeln und Trägheit nicht das eigentliche Problem sind Man sieht es immer wieder: Pferde, die steigen, bocken, durchgehen oder scheinbar triebig und faul auf jede Hilfe nur mit Widerstand reagieren. Schnell ist das Urteil gefällt: Das Pferd ist „widersetzlich“, „frech“, „testet Grenzen“ oder „hat keinen Respekt“. Und viele Reiter erleben sich plötzlich im „Kampf“ mit ihrem Pferd. Doch sind Pferde wirklich so berechnend – oder ist das ein großer Irrtum? Das Pfer
3 Min. Lesezeit


Wie zeigen Pferde Schmerz – und warum wir ihn so oft übersehen
Sie stehen in den Reithallen, auf Turnierplätzen, im Gelände oder in der Longierhalle. Manche mit hochgezogenen Nasen,...
3 Min. Lesezeit


Wie kommunizieren Pferde – und was das für uns bedeutet
Wenn Pferd e sprechen könnten, würden sie vermutlich sagen: „Wir tun es längst – nur ihr hört nicht zu.“ Denn Pferde kommunizieren...
5 Min. Lesezeit


Natürliche Herdenzusammenstellungen – Wie Pferde wirklich zusammenleben
Wenn wir Pferde artgerecht halten wollen, lohnt sich ein Blick in ihre natürliche Sozialstruktur. Denn Pferde sind hochsoziale Wesen mit...
3 Min. Lesezeit


Können Pferde etwas „extra“ tun? – Zwischen Missverständnis und Realität
Wer viel Zeit im Reitstall verbringt, kennt sie: die Kommentare am Rande des Reitplatzes, in der Stallgasse oder aus der Reithalle. „Der...
4 Min. Lesezeit


Was der Kothaufen verrät – Warum Pferde in fremder Hinterlassenschaft lesen wie in der Zeitung
Wer mit seinem Pferd regelmäßig im Gelände unterwegs ist, kennt die Szene: Da liegt ein Kothaufen auf dem Weg – und plötzlich wird Dein...
2 Min. Lesezeit


Das Fluchttier Pferd – Verstehen, wie Pferde denken und handeln
Pferde begleiten den Menschen seit Jahrtausenden. Sie haben ihre Reiter in Kriege getragen, Felder gepflügt und Kinderherzen höher...
4 Min. Lesezeit


Die 4 Urtypen des Pferdes
Nach Michael Schäfer – Wie Lebensräume Pferdepersönlichkeiten formten Warum sehen Pferderassen so unterschiedlich aus? Warum sind manche...
4 Min. Lesezeit
bottom of page