top of page


Reitunterricht mit Spaß – Wie wir alte Muster überwinden und moderne Lernfreude fördern
Reiten ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Ob Kind oder Erwachsener – die Vorstellung, mit einem Pferd eins zu werden, durch Wälder...
4 Min. Lesezeit


Die verschiedenen Lerntypen – und was sie für den Reitunterricht bedeuten
Jeder Mensch lernt anders – das merkt man im Alltag, in der Schule, beim Sport und ganz besonders auch im Reitunterricht. Manche brauchen...
3 Min. Lesezeit


Kann man online Reiten lernen?
Warum digitales Lernen den Reitunterricht nicht ersetzen kann Reiten liegt im Trend – und mit ihm auch das digitale Lernen rund ums...
2 Min. Lesezeit


Wie Du als Reitschüler Deinen Unterricht verbesserst
Warum Fragen stellen der Schlüssel zum besseren Reiten ist Wer reiten lernen will, braucht nicht nur Balance, Timing und Gefühl – sondern auch Neugier. Einer der größten Hebel für Deinen Fortschritt im Reitunterricht ist: Fragen stellen. Nicht nur zuhören und machen, sondern verstehen wollen. Denn wer weiß, warum und wie er etwas tun soll, lernt schneller, bewusster und nachhaltiger – und kann es dem Pferd viel besser vermitteln. 1. „Warum soll ich das machen?“ Verstehen st
3 Min. Lesezeit


Gute Schulpferde als zuverlässige Partner
Guter Reitunterricht beginnt mit einem guten Pferd – und genau darauf legen wir in der Naturreitschule Fichtelgebirge größten Wert.Unsere Schulpferde und Ponys sind keine „Sportgeräte“, sondern feinfühlige Lebewesen, die mit viel Zeit, Pflege und Liebe ausgebildet und betreut werden. Was unsere Schulpferde besonders macht Passende Größe Unsere Pferde messen zwischen 1,40 m und 1,55 m Stockmaß – groß genug für Jugendliche und Erwachsene, klein genug, um auch Kindern Sicherhe
3 Min. Lesezeit
bottom of page