top of page


Wie viel und welches Training braucht ein Reitpferd, um gesund zu bleiben?
Viele Reiter wünschen sich vor allem eines: ein gesundes, leistungsbereites Pferd, das viele Jahre lang Freude bereitet – im Gelände, auf...
4 Min. Lesezeit


Geraderichten – Warum jedes Reitpferd davon profitiert
Geraderichten – das klingt erst einmal technisch. Vielleicht sogar ein bisschen nach Turnier-Dressur. Doch tatsächlich ist die...
4 Min. Lesezeit


Pferdetrainingsmethoden im Check: Was wirkt wirklich – und was schadet?
In der Pferdewelt wimmelt es nur so von Trainingsmethoden: Dualaktivierung, Natural Horsemanship, Equikinetic, klassische Dressur,...
3 Min. Lesezeit


Trainingsphysiologie beim Pferd: Warum gutes Training Zeit braucht
Wer mit seinem Pferd regelmäßig arbeitet, wünscht sich Fortschritte: mehr Ausdauer, stärkere Muskeln, vielleicht sogar sportliche...
3 Min. Lesezeit


Individuelles Pferdetraining: Der Schlüssel zum Erfolg für jedes Team
In der Welt des Pferdetrainings gibt es keinen universellen Ansatz, der für alle passt. Jedes Pferd-Reiter-Paar ist einzigartig – sei es im Körperbau, in den Zielen oder in den persönlichen Voraussetzungen. Deshalb ist es so wichtig, das Training individuell auf die Bedürfnisse und Eigenschaften des Teams abzustimmen. Unser Ansatz basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit Dir. Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Trainingsplan, der auf Eure spezifischen Vorausset
2 Min. Lesezeit


Vom Allrounder zum Spezialisten - und wieder zurück?
Wie aus der Kriegspferdausbildung die modernen Reitdisziplinen entstanden Heute sind Pferde für viele Menschen treue Freizeitpartner,...
3 Min. Lesezeit


Braucht man für’s Pferdetraining einen Plan?
Klare Antwort: Ja. Und zwar nicht nur „irgendeinen“ Plan, sondern einen durchdachten, strukturierten und auf das individuelle Pferd...
4 Min. Lesezeit
bottom of page