top of page

Ausbildung
Ohne Ausbildung geht es nicht, wenn das Pferd Dich gesund tragen soll. Wie es geht, erfährst Du hier.


Kann man online Reiten lernen?
Warum digitales Lernen den Reitunterricht nicht ersetzen kann Reiten liegt im Trend – und mit ihm auch das digitale Lernen rund ums...
2 Min. Lesezeit


Ohne Sitz kein Reiten – aber wie erlernt man den wirklich?
Warum Kommandos nicht helfen – und wie Bilder den Weg zum guten Sitz ebnen Wenn erfahrene Ausbilder, Reitmeister oder passionierte...
3 Min. Lesezeit


Horsemanship: Die Kunst der feinen Kommunikation mit dem Pferd
Horsemanship ist weit mehr als Reiten – es ist die Grundlage einer partnerschaftlichen Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Es geht...
2 Min. Lesezeit


„Das Pferd von hinten nach vorne reiten“ – Was wirklich dahintersteckt
Ein Satz, den jeder Reiter früher oder später hört: „Reite dein Pferd von hinten nach vorne.“ Aber was bedeutet das eigentlich genau?...
3 Min. Lesezeit


Losgelassenheit – Die unsichtbare, aber unverzichtbare Basis guten Reitens
Ob Freizeitpferd oder Dressuraspirant, Westernpferd oder Vielseitigkeitscrack – Losgelassenheit ist die Grundvoraussetzung für jede Art...
3 Min. Lesezeit


Trageerschöpfung beim Pferd: Ursachen, Symptome und Lösungsansätze
Trageerschöpfung ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend Beachtung findet – und das zurecht. Immer mehr Pferde leiden unter...
3 Min. Lesezeit


Braucht man für’s Pferdetraining einen Plan?
Klare Antwort: Ja. Und zwar nicht nur „irgendeinen“ Plan, sondern einen durchdachten, strukturierten und auf das individuelle Pferd...
4 Min. Lesezeit


Das „Zusammenschieben“ von Pferden – was ist das und muss das sein?
In der heutigen Reiterei sieht man es fast überall – Pferde, die unter dem Reiter aussehen, als würden sie vorne und hinten...
3 Min. Lesezeit


Geraderichten – Schlüssel zur Balance und Gesundheit des Reitpferdes
Geraderichten ist einer der zentralen Begriffe in der klassischen Reitlehre – und doch oft missverstanden oder unterschätzt. Dabei ist es...
3 Min. Lesezeit


Dressurausbildung: Mehr als Lektionen – eine Investition in Tragkraft, Gesundheit und Partnerschaft
Wenn Reiter das Wort „Dressur“ hören, denken viele an Turnierplätze, elegante Pferde in Piaffe und Passage oder an das „Pauken“ von...
2 Min. Lesezeit


Wie Du als Reitschüler Deinen Unterricht verbesserst
Warum Fragen stellen der Schlüssel zum besseren Reiten ist Wer reiten lernen will, braucht nicht nur Balance, Timing und Gefühl – sondern auch Neugier. Einer der größten Hebel für Deinen Fortschritt im Reitunterricht ist: Fragen stellen. Nicht nur zuhören und machen, sondern verstehen wollen. Denn wer weiß, warum und wie er etwas tun soll, lernt schneller, bewusster und nachhaltiger – und kann es dem Pferd viel besser vermitteln. 1. „Warum soll ich das machen?“ Verstehen st
3 Min. Lesezeit


Der Reitersitz – das Fundament jeglichen Reitens
Der Sitz des Reiters ist weit mehr als bloßes „Oben-sitzen“: Er ist das Fundament jeder wirklichen Kommunikation mit dem Pferd. Ein...
4 Min. Lesezeit


Klettern im Gelände – Die unterschätzte Schule der Pferdeausbildung
In der heutigen Reitausbildung spielt sich das meiste auf Reitplätzen und in Hallen ab: Dressurvierecke, Longierzirkeln, Stangentraining....
3 Min. Lesezeit


Die Skala der Ausbildung – Dein roter Faden beim Reiten
Verstehen, anwenden, zurückkehren – warum die klassische Ausbildungsskala so wichtig ist. Wer reitet, hat sie vielleicht schon mal gehört...
2 Min. Lesezeit


Entdecke das Geländereiten – eine spannende und vielseitige Ergänzung der Grundausbildung für Dich und Dein Pferd!
Unser Angebot lädt Dich ein, gemeinsam mit Deinem Pferd die Natur zu erkunden und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die Euer...
2 Min. Lesezeit
bottom of page